DIN-A Formate
DIN A
DIN-A Größe | Länge in mm | Breite in mm |
A8 | 74 | 53 |
A7 | 105 | 74 |
A6 | 148 | 105 |
A5 | 210 | 148 |
A4 | 297 | 210 |
A3 | 420 | 297 |
A2 | 594 | 420 |
A1 | 841 | 594 |
A0 | 1189 | 841 |
Es gibt vier Reihen, die mit A bis D bezeichnet und jeweils in elf Klassen unterteilt werden, welche nach absteigender Größe von 0 bis 10 durchnummeriert sind. Aus der Kombination dieser beiden Eigenschaften ergibt sich die übliche Bezeichnung, z. B. A4 (210 mm × 297 mm) oder C6 (114 mm × 162 mm), gegebenenfalls wird „DIN“ oder „ISO“ vorangestellt. Davon abweichend gibt es in der DIN-, aber nicht in der ISO-Norm, Formate, die größer als die Klasse 0 sind. Diesen wird ein numerisches Präfix vorangestellt, z. B. 2A0 für doppeltes A0. Die Größe der Formate ist in ganzen Millimetern spezifiziert. Die Toleranz beträgt bei Maßen bis 150 mm ±1,5 mm, bei Maßen bis 600 mm ±2 mm und darüber ±3 mm.
DIN-B Formate
DIN B
DIN-B Größe | Länge in mm | Breite in mm |
B8 | 88 | 62 |
B7 | 125 | 88 |
B6 | 176 | 125 |
B5 | 250 | 176 |
B4 | 353 | 250 |
B3 | 500 | 353 |
B2 | 707 | 500 |
B1 | 1000 | 707 |
B0 | 1414 | 1000 |